KiDiM Forschungsprojekt
Marie Meierhofer Institut für das Kind
Das KiDiM Forschungsprojekt befasst sich mit den Chancen und Risiken, die der Kontakt mit digitalen Medien für junge Kinder zwischen 0-3 Jahren mit sich bringt. Unter anderem soll im Rahmen des Projektes ermittelt werden, wie sich der Alltag junger Kinder gestaltet und welchen Stellenwert digitale Medien dabei einnehmen. Das Forschungsprojekt (Laufzeit 2019-2024) möchte differenzierte und evidenzbasierte Empfehlungen zum Umgang mit digitalen Medien in der frühen Kindheit hervorbringen, welche für Eltern, Fachpersonen sowie politischen Entscheidungsträgern gleichermassen von Interesse sein werden.


Weitere Informationen finden sich unter: https://www.mmi.ch/de-ch/forschung/für-studienteilnehmende/kidim
Ihr Projekt passt zu uns?
Werfen Sie einen Blick auf die Ausschlusskriterien. Wir freuen uns auf Ihr Fördergesuch.