Passt Ihre Projektidee zu unserer Vision?
Sie können sich mit der Lektüre unserer Vision einen Eindruck darüber verschaffen, welchen Themen sich die Manawa-Stiftung hauptsächlich annimmt. Ihr Projekt sollte mindestens in einen Förderbereich passen – sollte es sogar Schnittpunkte mit mehreren Förderbereichen aufweisen, ist dies von Vorteil. Sämtliche geförderten Projekte und Massnahmen sollen von qualifizierten Fachpersonen entwickelt und professionell durchgeführt werden.
Die weiter unten aufgeführten Ausschlusskriterien orientieren Sie zusätzlich darüber, welche Projekte die Manawa-Stiftung nicht fördert.
Förderung von Sozial-, Medien-, und Konsumkompetenz
Die Manawa-Stiftung leistet in den im Folgenden aufgeführten Feldern verschiedene Beiträge: In den Bereichen Elternarbeit und Betreuerarbeit (z. B. durch innovative, zielgruppengerechte Weiterbildungskurse zur Nutzung digitaler Medien), in spezifischen Förderangeboten für Kinder und Jugendliche sowie der Beratung und Hilfestellung für Multiplikatoren, die mit Heranwachsenden zu tun haben.
Förderung von alternativen, vorwiegend analogen Frei zeit an ge boten
Schwerpunkte liegen dabei bei Themen wie Musik, Spiel, Achtsamkeit, Wissenserweiterung und kreativem Handeln. Auf diese Weise soll möglichst vielen Kindern eine Bandbreite an Freizeitaktivitäten einerseits aufgezeigt und diese Vielfalt andererseits auch ermöglicht und gefördert werden.
Projekte, die mit ihrem Freizeitangebot auch eine alternative Nutzung von Medien zu verbinden vermögen, sind von besonderem Interesse für die Manawa-Stiftung.
Förderung der Erstellung von Dokumentarfilmen
Die Manawa-Stiftung fördert Dokumentarfilme, welche sich thematisch originell mit Themen auseinandersetzen, welche für Kinder und Jugendliche relevant sind (Natur, Familiengeschichten, Biographien von Leitfiguren, Krankheiten, Kindsein, Aufwachsen, Freundschaft, Lebensinhalte, Ernährung, Religion, Umwelt, fremde Kulturen etc.). Zudem werden Filmprojekte unterstützt, welche sich für die Förderung der visuellen Kompetenz einsetzen und das Wissen von Kindern und Jugendlichen rund um das Thema Dokumentarfilm zu erweitern vermögen.
Es werden qualitativ hochwertige Dokumentarfilme unterstützt, die entweder von oder für Heranwachsende erstellt werden. Den Dokumentarfilm als Genre (neu) kennenzulernen zählt ebenso zu dieser Förderkategorie.
Ein Einblick in bereits geförderte Projekte











Ausschlusskriterien
Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Projekt keines der folgenden Ausschlusskriterien erfüllt, bevor Sie ein Fördergesuch einreichen:
- Projekte die dem Stiftungszweck nicht entsprechen.
- Keine wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (z.B. Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten).
- Keine Tagungs-/ oder Kongressbeiträge.
- Keine hauptsächlich kommerziell orientierten Projekte.
- Projekte, die vom Zielgruppenalter abweichen.
- Projekte, die keinem der drei Stiftungsinteressen zugeordnet werden können.
- Projekte, die vorwiegend Druckkostenbeiträge enthalten.
- Projekte, die professionelles Fundraising auf Provisionsbasis betreiben.
- Gesuche mit fehlenden, mangelhaften oder ungenauen Angaben.
- Gesuche für Lebensunterhaltskosten.
- Allgemein gehaltene Unterstützungsgesuche.
- Mehrere Anträge von ein und derselben Person, Personengruppe oder Institution während der festgelegten Eingabeperiode.
- Projekte, für die schon früher bei der Stiftung Manawa eingereicht und abgelehnt wurden.
- Sportliche Projekte wo es in erster Linie um das Erlernen oder das regelmässige Ausüben einer sportlichen Tätigkeit geht (zB. Sportlektionen oder Beiträge zu Mannschaftssport in Vereinen, wie Equipment, Hardware o.ä.)
- Projekte die mehrere, voneinander unabhängige Projekte beinhalten.
- Anträge, die direkt an die Stiftungsräte adressiert werden und nicht über den vorgegebenen Weg über das Gesuchsformular eingegeben werden.
Sie erfüllen alle Kriterien um ein Fördergesuch einzureichen?
Gerne dürfen Sie uns Ihr Gesuch über das nachfolgende Einreichungsformular zukommen lassen.